Wir haben uns selbst und anderes bewegt und dadurch schon sehr viel bewirkt! Drei Projektgruppen sind der Motor der Bewegung, der Initiativen:
1. Projektgruppe Lindener Kulturforum:
Mit der Frühjahrs- und Herbstausstellung im KompetenzCenter der HanVB in der Minister-Stüve Straße ha- ben wir ein kulturelles Highlight geschaffen, das inzwischen Kultcharakter hat: anspruchsvolle und interes- sante Kunst in einem anspruchsvollen Rahmen. Inzwischen strahlt dieses Forum über die Grenzen Lindens hinaus.
2. Projektgruppe Wirtschaftsforum:
Ein Forum mit ständig wachsender Teilnehmerzahl. (Viermal im Jahr in der Gaststätte Rackebrandt, in Lin- den-Mitte) Ziel des Forums ist die Verbesserung von Standortbedingungen
für Gewerbetreibende; Bündelung von Interessen, um so zusätzlich Einfluss auf die Infrastruktur nehmen zu
können.
Ein Ergebnis dieses Forums ist auch unser Buch: “Im lebendigen Linden – Begegnungen zwischen Kunst, Kultur und Shopping”, das über die Grenzen Lindens hinaus große Anerkennung gefunden hat.
“Lindenpol” Aus dem Wirtschaftsforum ist die soziale Initiative “Lindenpol” hervorgegangen.
Das Symbol, der “Lindenpol – Pinguin”, signalisiert in 100 Geschäften, dass dort eine Anlaufstelle für in Not befindliche Menschen ist, wo ihnen erste Hilfestellung gewährt werden kann.
3. Projektgruppe Veranstaltungen:
Zu den Tätigkeiten dieser Gruppe gehören: Das Fest zum Jahresbeginn.
Der Rundgang für kulinarische und optische Genüsse (entstanden im Wirtschaftsforum). Der Jazz-Frühschoppen im Von-Alten-Garten.
Die Nacht der Sternschnuppen”: Das zweijährig stattfindende Sommerfest – in Zusammenarbeit mit dem
Freizeitheim Linden und der Volkssternwarte Geschwister Herschel.