Skip to content

Wirtschaftsforum des Vereins „Lebendiges Linden e.V.”

Beim Wirtschaftsforum erschienen, wie bei den letzten Veranstaltungen auch, überwiegend Geschäfts- leute aus Linden. Insgesamt versammelten sich 45 Personen. Durch das Treffen führte wie immer Gisbert Fuchs aus dem Vorstand der Hannoverschen Volksbank.

TOP Bauliche Veränderungen in Linden

Bezirksbürgermeister Rainer Grube schilderte die bauliche Situation in Linden. Am Fahrradweg an der Benno Ohnesorg Brücke kritisierte er scharf, dass die bisherigen Vorschläge vom Bezirksrat Linden-Limmer und Mit- te vom Rat nicht angenommen wurden. Diese Vorschläge sehen vor, dass aus einer Fahrspur ein Fahrradweg gemacht wird. So entstehen immer wieder gefährliche Situationen an der Ecke zum Capitol, besonders wenn dort Besucher in Warteschlangen stehen. Der Versammlungsleiter Gisbert Fuchs bot an gemeinsame Gesprä- che mit den verantwortlichen zu initiieren, um zu einer besseren Lösung zu kommen.

Die aktuelle Lage im Kötnerholzweg, Siloah Krankenhaus, Rathaus Linden-Markt, Hanomag, Ihmezentrum und anderen Projekten wurden ebenfalls angesprochen. Insbesondere zur Mietpreisentwicklung verwies Rainer Grube auf diverse Zeitungsmeldungen über Wohnraumverknappungen und Mietpreissteigerungen, um zu dokumentieren, “dass er sich das nicht ausgedacht hätte”.

Die ehemalige Albert-Schweizer-Schule wird an einen Verein verkauft, der dort Mietwohnungen zu akzeptab- len Preisen anbieten will.

TOP Lindener Hafen

Der Lindener Hafen wurde in einer umfangreichen Präsentation von Herrn Ohm, dem Betriebsleiter Städti- sche Häfen, vorgestellt. Im Umfeld dort sind ca. 3.000 Menschen beschäftigt. Besonders auf die Aufgaben im hannoverschen Geschehen, als auch im Vergleich zu Hamburg ging die Präsentation ein.

TOP Projekte Lebensraum Linden „Ausstellung Höfe und Kleinbetriebe in Linden-Nord und Linden-Süd” Herr Jürging von der Initiative Lebensraum Linden stellte das Projekt vor. Es war als dezentrale Ausstellung

geplant bei dem in beteiligten Geschäften in Linden die Ausstellungsfotos zu sehen waren. TOP Kreativwirtschaft – Zentrum für Kreative in Halle 96, ehem. Hanomaggelände

Herr Schirmeyer, Projektleiter, hannoverimpuls GmbH, stellte Konzept und aktuellen Stand vor. Die Halle 96

wurde zu einem Zentrum für Kreative ausgebaut und erfreut sich einer unerwartet hohen Nachfrage. Bereits

70% der günstig angebotenen Flächen sind vergeben. Verschiedene Aktivitäten

Linden-Nord – Aktion Limmerstr. e.V.

Der Volkslauf fand dieses Mal ohne das übliche Limmerstraßenfest statt. Die Teilnehmerzahl betrug etwa 180 und war damit im normalen Rahmen. Lediglich die Schnupperläufer (bis 12 Jahre) waren in der Teilnehmer- zahl geringer als sonst, was jedoch stimmungsmäßig nicht zu spüren war, als die Kinder begeistert wie immer die Limmerstraße entlang liefen.

Das 13. Limmerstraßenfest im nächsten Jahr ist bereits in der Planung. Voraussetzung für ein Gelingen ist die Fertigstellung des Kötnerholzweges, da der Busersatzverkehr dort wird lang fahren müssen, so Harm Baxmann von der Aktion Limmerstraße. Desweiteren sind Sponsoren nötig, um den Ersatzverkehr zu finan- zieren. Die Weihnachtsbeleuchtung ist ebenfalls wie immer in der Planung.

Linden-Mitte – LindenGut e.V.

Die Weihnachtsbeleuchtung am Lindener Markt und den Weihnachstbaum am Schwarzen Bären wird es auch wieder geben, so Herr Huchthausen vom LindenGut e.V.. Juana Runde von ASADEH in der Egestorff- straße berichtete von den Bestrebungen der Geschäftsleute um den Pariser Platz auch dort eine Weih- nachstbeleuchtung zu installieren.

Linden-Süd – Deisterkiez e.V.

Auch in der Deisterstraße ist dieses Jahr wieder eine Weihnachtsbeleuchtung geplant, so Herr Töpelmann. Derzeit werden die Ergebnisse einer Standortanalyse zusammengetragen und in Zukunft veröffentlicht. Peter Holik von Linden Outdoor UG verteilte eine Broschüre zum letzten Fest “Lust auf Linden-Süd”.

Stadtteilführer Linden

Zum Stadtteilführer Linden wurden Verträge abgeschlossen, teilte Herr Fuchs mit. Die Linden-Limmer Stif- tung feiert ihr 5-jähriges Jubiläum am 13.11.2012, 18:30 h im Freizeitheim Linden.

Fotos/Text: Klaus Öllerer

Letzte Aktualisierung: 11. Oktober 2012